
Weidengeflecht am Fachwerkhaus in der Schloss-Anlage in Liedberg (2013). Die Gefache werden anschließend mit Strolehm beworfen und nach dem Trocknen mit Kalkputz versehen.
Hallo, ich heiße Wojtek. Ich bin Krakauer und wohne seit 1987 in Viersen. Noch in Polen habe ich Kunst mit dem Schwerpunkt Innenarchitektur studiert, hatte aber immer eine Vorliebe für das Handwerk und zu den alten Bautechniken. Die Beschäftigung in der Denkmalrestaurierung hat meine Erfahrungen auf diesem Gebiet erweitert. Als langjähriger Mitarbeiter der Firma CLAYTEC habe ich bei der Weiterentwicklung der Lehmbautechniken mitgewirkt.
Mit der Zeit bilden sich Ablagerungen ...
Zum Beispiel wächst die Sammlung der Lehmstuck-Schablonen, die ich mir jedes Mal nach Bedarf anfertige. An der Stelle vielen Dank an die Kollegen Dachdecker für das Zinkblech :)
bzw. showcase. Ich habe mich lange Zeit kaum ums Fotografieren gekümmert. Hier sind verschiedene Schnappschüsse aus verschiedenen Zeiten, eigentlich unsortiert.
Weidengeflecht am Fachwerkhaus in der Schloss-Anlage in Liedberg (2013). Die Gefache werden anschließend mit Strolehm beworfen und nach dem Trocknen mit Kalkputz versehen.
Schloss Liedberg - viele Decken wurden komplett neu aufgebaut
Restaurierung der Stuck-Decke in Liedberg (2011). Teilweise verrottete Deckenbalken wurden zuerst mit Stahlträgern verstärkt, mit Heraklithplatten verkleidet, freiliegende Bereiche mit Schilfmatten betackert und Lehmputz ergänzt.
Stuck-Decke nach dem Anbringen einer dünnen Kalkputz-Schicht, vor den abschließenden Feinarbeiten (Schloss Liedberg, 2013)
Die Hohlräume hinter der erhaltenen Putzschicht, werden durch Injektionen aufgefüllt (Schloss Liedberg).
Lehmputz an den neu eingebauten Deckenbalken. Kantenprofile wurden mit nach Wunsch angefertigten Schablonen gezogen.(2013)
Gips-Stuck-Arbeiten in einer Düsseldorfer Wohnung (2009).
Historischer Kamin in dem Waldorf-Kindergarten "Kleiner Wassermann".
Viersen, 2014 - © Dieter Mai
Eine Kölner Decke in Wanlo, die durch Stabilisierung der losen Putzschicht, wenige Ergänzungen und etwas Feinarbeit, zum früheren Zustand gebracht wurde.
Bobik fährt immer mit.
Kreuzgratgewölbe, Liedberg 2017
Schloss Liedberg, Gülich, Hochparterre (2014)
LIchtobjekt aus Rigips, eigene Idee, Willich (2010)
LIchtobjekt aus Glas, Wesel (1994)
Mit Fa. Udo Schmitz am alten Wasserturm in Viersen (2017)
Verdamp lang her (Anfang der 90er). Kölner Dom, Putzschicht für die Rekonstruktion eines Wandgemäldes (Restaurierungswerkstatt Georg Maul)
Schloss Liedberg
Stefan Wandgestaltung Brenkers
Bernd Holzbau Metzger
Rainer Schreinerei Wedekind
Udo Bedachungen Schmitz
Rainer Baustoffe Schnäbler
Keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.